Wir machen an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass in der 5. BlmSchV vom 30. Juli 1993, geändert durch das Gesetz vom 9. September 2001, von Immissionsschutzbeauftragten der Besuch eines anerkannten Fortbildungslehrganges spätestens alle 2 Jahre

Fortbildungslehrgang für Immissionsschutzbeauftragte in Gießereien

In diesem Fortbildungslehrgang wird über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Immissionsschutz in Gießereien informiert und praktische Fragen diskutiert.

Den Teilnehmern werden rechtliche und technische Neuerungen in praxisrelevanten Bereichen des Immissionsschutzes vorgestellt und künftige Entwicklungen aufgezeigt. Für einen Erfahrungsaustausch mit den Referenten sowie zwischen den Teilnehmern ist ausreichend Zeit vorgesehen.

Über die Teilnahme wird ein bundesweit anerkanntes Zertifikat ausgestellt.

Wir machen an dieser Stelle darauf aufmerksam, dass in der 5. BlmSchV vom 30. Juli 1993, geändert durch das Gesetz vom 9. September 2001, von Immissionsschutzbeauftragten der Besuch eines anerkannten Fortbildungslehrganges spätestens alle 2 Jahre

Vortragsthemen

  • Die neuen Besten Verfügbaren Techniken für Gießereien – Was die Unternehmen nach 2024 erwartet
  • Systematisches Dekarbonisierungsmanagement in Gießereien
  • Konflikt/Beschwerdemanagement am Beispiel Geruch
  • Immissionsschutz - aktuelle Entwicklungen in EU und Deutschland
  • Flugrost - Umgang mit Nachbarschaftsbeschwerden
  • Die technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm im Spannungsfeld einer langen industriellen Standortzugehörigkeit und dem nachbarschaftlichen Interesse
  • Erfahrungsaustausch von Immissionsschutzbeauftragten

Agenda

23. September 2025 von 12:00-16:45
24. September 2025 von 08:30-13:00

Teilnehmerkreis

Immissionsschutzbeauftragte und andere Fachleute, die sich mit diesen Aufgaben in Gießereien befassen

Veranstaltungsort

VDG-Akademie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf

Teilnahmegebühren und Tagungspauschale

Teilnahmegebühr inkl. Tagungspauschale:

1.700,00 €

Die Tagungspauschale ist in der Teilnahmegebühr enthalten und umfasst die Pausenverpflegung, Mittagessen und Abendveranstaltung. Die Übernachtung ist nicht im Preis enthalten. Die Buchung des Hotels muss durch den Teilnehmer selbst erfolgen. 

Der angegebene Preis versteht sich zzgl. 19% MwSt.

Anmeldeschluss

25.08.2025

Referenten

Manuel Bosse

BDG-Service GmbH - Düsseldorf


Prof. Dr. Rainald Enders

Prof. Dr. Rainald Enders
VRT - Linzbach, Löcherbach und Partner mbB - Bonn


Dr. Heike Hauschildt

olfasense GmbH - Kiel


Dr. Franz-Josef Knust

Gontermann-Peipers GmbH - Siegen


Dipl. Ing. Ulrich Petzschmann

Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH - Düsseldorf


Dipl.-Ing. Elke Radtke

BDG Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie - Düsseldorf


Janne Marie Kramer

VRT Bonn


Zimmerreservierung

Link zur Online-Buchung: https://www.tch-hotels.de/teilnehmermanagement/VDG_ID52028/

Unter dem Stichwort "VDG-Akademie" ist ein Abrufkontingent reserviert worden. Die Zimmerreservierung muss durch den Teilnehmer selbst bis spätestens zum 22.08.2025 erfolgen. Danach erlischt unser Abrufkontingent. Sollte das Kontingent bereits ausgebucht sein oder das Hotel nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, finden Sie dort eine Übersicht mit anderen Hotels unterschiedlicher Kategorien.

Umwelt-­ und Arbeits­sicherheit

Seminare

ID: 52028

Termin: 23.09. - 24.09.2025

Ort: Düsseldorf

Anmeldeschluss: 25.08.2025

Ansprechpartner

Andrea Kirsch
Telefon: +49 (0)211 6871 - 362
Per E-Mail kontaktieren