Das Seminar findet in 2 Blöcken à 2 Tagen statt und wird ab einer Teilnehmerzahl von 3 Personen durchgeführt.
Al-Sand- und Kokillenguss (Schwerkraft und ND) Grundlagen
Planung und Realisierung von serienfähigen Gussbauteilen setzt fundierte Kenntnisse des Gießprozesses von allen Beteiligten voraus. Lieferantenauswahl, (gussgerechte) Bauteilentwicklung, Qualitätsplanung und -sicherung, Anlagentechnik und Produktions-organisation sind einige Beispiele, die signifikanten Einfluss auf die Serienproduktion haben.
In dieser Schulung werden die Grundlagen der häufig zur Klein-, Mittel- und Großserienproduktion eingesetzten Gießverfahren „Aluminium Sand- und Kokillenguss“ (Schwerkraft und Niederdruck) vermittelt. Ziel ist es, ein effektiveres Arbeiten mit solchen Bauteilen zu ermöglichen.
Vortragsthemen
Block 1: Grundlagen der Prozesstechnik - 11.-12.06.2024
A Gusswerkstoffe
Grundlagen der metallischen Matrix und der Erstarrung, Einteilung der Legierungen, mechanische Eigenschaften, Überblick Wärmebehandlung, Schmelzebehandlung und Prozesskontrolle.
B Elemente der Gießmaschine
Gießmaschinen für Kokillenguss, Formmaschinen für Sandguss.
C Aufbau und Funktion der Gießform
Formaufbau und Formteilung, Konturgebende Einsätze, Rahmen und Spannelemente, Auswerfereinheit, Führung, Temperierung, Sandformherstellung.
Block 2: Qualitätsstandards - 18.-19.06.2024
Gussfehleranalyse:
Strategien zur Fehlerbekämpfung, Hauptfehlerarten Lunker, Blasen, Oxide, Auslauffehler, Formfehler, Reibstellen, Auswaschungen, Risse.
Gussgerechte Bauteilgeometrie:
Formteilung, Anschnittlage, Auszugs-schrägen, Wanddicken und Übergänge, Toleranzen, Oberfläche.
Workshop Planungsstandards:
Vorgehensweise und Tools am Beispiel eines Leiterrahmens (Zylinderkopf Oberteil). Gießlage, Berechnung, Simulation und Geometrieanpassung.
Agenda
11.-12.06.2024 von 09:00-16:00
18.-19.06.2024 von 09:00-16:00
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter*innen aus Qualitätsplanung und -lenkung, Lieferantenmanagement, Einkauf, Entwicklung, Produktion und Industrial Engineering
Veranstaltungsort
Project Engineering GmbH
In den Meckeswiesen 3
69226 Nußloch
Teilnahmegebühren und Tagungspauschale
Teilnahmegebühr inkl. Tagungspauschale:
2.440,00 €
Die Tagungspauschale enthält die Pausenverpflegung und das Mittagessen.
Zusatzinformationen
Dieses Seminar wird, in Kooperation, mit der Project Engineering GmbH, 69229 Nußloch angeboten.
Anmeldeschluss
20.05.2024
Referenten
Visiometa GmbH - Düsseldorf
Zimmerreservierung
Die Tagungspauschale ist in der Teilnahmegebühr enthalten und umfasst die Pausenverpflegung sowie das Mittagessen.
Der angegebene Preis versteht sich zzgl. MWSt.
Übernachtungen sind im Preis nicht enthalten. Gerne benennen wir Ihnen nahegelegene Hoteladressen (ohne Gewährleistung auf freie Kapazität).
Seminare
ID: 52005
Termin: 11.06. - 19.06.2024
Ort: Nußloch
Anmeldeschluss: 20.05.2024
Ansprechpartner
Andrea Kirsch
Telefon: +49 (0)211 6871 - 362
Per E-Mail kontaktieren