Metallographie der Gusseisen-Werkstoffe
Die moderne Metallographie ist aus dem Gebiet der Gusseisenwerkstoffe nicht mehr wegzudenken. Leistungsfähige Gussstücke mit maßgeschneiderten Eigenschaften lassen sich nur herstellen, wenn das Werkstoffgefüge gezielt untersucht und optimiert werden kann.
Die moderne Metallographie ist aus dem Gebiet der Gusseisenwerkstoffe nicht mehr wegzudenken. Leistungsfähige Gussstücke mit maßgeschneiderten Eigenschaften lassen sich nur herstellen, wenn das Werkstoffgefüge gezielt untersucht und optimiert werden kann. Eine reproduzierbare Gefügeanalyse wird auch nicht zuletzt zunehmend von den Kunden der Eisengießereien gefordert. Kompetente und praxiserfahrene Referenten vermitteln Ihnen in diesem Kursus die Grundlagen, aber auch die Details der metallographischen Untersuchung von Gusseisen.
Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen neben der sachgerechten Herstellung von metallographischen Schliffen, die richtigen Beurteilungen der metallischen Grundmasse sowie der Graphitausbildung und die Bewertung von Guss- und Gefügefehlern. Das Seminar umfasst auch einen Teil, in dem Probenpräparationen und Auswertungen durchgeführt werden. Hier besteht die Möglichkeit zur Erörterung von beispielhaften Problemen der Kursteilnehmer anhand von eigenen, bereits fertig präparierten Schliffen.
Vortragsthemen
- Metallurgische Grundlagen der Gefügeentstehung
- Mikroskopie und Anwendung
- Metallographische Präparation von Gusseisen
- Gefüge von Gusseisen mit Lamellengraphit - Live Vorführung
- Gefüge von Kugel- und Vermiculargraphit
- Gefüge von legiertem Gusseisen
- Automatische Bildanalyse von Gusseisengefüge
- Metallographische Untersuchung von Gussfehlern
- Schadensanalyse an Bauteilen aus Gusseisenwerkstoffen mit Hilfe der Metallographie
Agenda
Dienstag, 14. Mai 2024 von 10.00 - 16:30
Mittwoch, 15. Mai 2024 von 09:00 - 16:00
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter der Qualitätssicherung, Laboranten, Werkstoffprüfer
Veranstaltungsort
Haus der Gießerei-Industrie
Hansaallee 203
40549 Düsseldorf
Teilnahmegebühren und Tagungspauschale
Teilnahmegebühr inkl. Tagungspauschale:
1.575,00 €
Die Tagungspauschale enthält die Pausenverpflegung und das Mittagessen.
Anmeldeschluss
15.04.2024
Referenten
Mares - Ing. - Krefeld
Dipl. Ing. Ursula Gottschalk
Heiligenhaus
Dipl.-Ing. Peter Oberschelp
VDG-Akademie - Düsseldorf
Dr. Holger Schnarr
STRUERS GmbH - Willich
Dr. Wolfram Stets
Foseco R & D Centre - Enschede
Zimmerreservierung
Link zur Online-Buchung: https://www.tch-hotels.de/teilnehmermanagement/gusseisenwerkstoffe_15052024/
Unter dem Stichwort "VDG-Akademie" ist ein Abrufkontingent vorreserviert worden. Die Zimmerreservierung muss durch den Teilnehmer selbst bis spätestens zum 14.04.2024 erfolgen. Danach erlischt unser Abrufkontingent. Sollte das Kontingent bereits ausgebucht sein oder das Hotel nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, finden Sie dort eine Übersicht mit anderen Hotels unterschiedlicher Kategorien.
Seminare
ID: 52002
Termin: 14.05. - 15.05.2024
Ort: Düsseldorf
Anmeldeschluss: 15.04.2024
Ansprechpartner
Andrea Kirsch
Telefon: +49 (0)211 6871 - 362
Per E-Mail kontaktieren